Seite 1 von 2

Ohne Worte !!!!!

Verfasst: 21.10.2008 13:19
von Pfälzer/Jürgen Hahn

Verfasst: 21.10.2008 13:53
von Daniel
Ohne Worte,weil es im Wald ist?
Für Geocacher normal,für Sondler nicht unbedingt.
Hab vor ein paar Jahren beim wandern auch schon zufällig so ein "Schatzversteck" gefunden und bin dadurch auch etwas auf den "Geschmack" des Geocaching gekommen. :oops:

Verfasst: 21.10.2008 14:48
von vtmue
Hallo Daniel,
naja, ich vermute eher Juergen spielt darauf an, dass die zwei martialisch gekleideten Herren nicht den Eindruck erwecken, genehmigte/meldende Sondler zu sein. Dazu kommt, dass die Kommentare der Geocacher das eigentliche Uebel aufzeigen: keinen blassen Schimmer von den Reglementierungen und dem Denkmalschutz, vom Tierschutz will ich jetzt gar nicht anfangen :-(

Nichts gegen Geocaching, aber in den Wald -fernab der Wege- gehoeren die genauso wenig wie wir Sondengaenger. Zumindest ist das meine Meinung.
Gruesse
Volker

Verfasst: 21.10.2008 15:30
von Daniel
Volker,Geocacher können durchaus in den Wald.
Zumindest ebenso wie Pilzsucher.
Die "Schätze" befinden sich normalerweise in natürlichen Verstecken wie Nischen in Mauern,oder Felshöhlen und dergleichen.
Normalerweise zerstören die Geocacher nichts oder graben irgendwelche Löcher um Schätze zu verbuddeln.
Was nicht heißen soll,es gäbe nicht auch "schwarze Schafe" in dieser Fraktion.
Aber die findet man ja überall.

Gruß Daniel

Verfasst: 21.10.2008 23:41
von wildgecko/Sven Hauke
Hi !!!

Ich bin auch "Geocacher" - seit vier Jahren, und habe inzwischen über dreihundert Caches gefunden, und 13 versteckt !!! Sinn des Spieles ist es andere an interessante, oder auch an geschichtsträchtige Orte zu führen, an die sie sonst nicht kommen würden !!! Ich habe z.B. meinen Vater infiziert, in dem ich ihn an einem Tag an Orte im Ruhrgebiet geführt habe, die in seiner unmittelbaren Umgebung lagen (- ca. 3 Km Entfernung) - die er in seinem ganzen Leben nie gesehen hatte !! Entscheidend ist dabei - es darf kein Privatgrund genutzt werden - es darf nichts verändert werden - Natur- Tier- und Umweltschutz stehen an erster Stelle !!! Die Site aus dem Link ist mir völlig fremd, und entspricht nicht wirklich den Richtlinien von "Groundspeek" - die der Bertreiber von "geocaching.com" sind !!! Das ist die einzige Site, die die richtigen Richtlinien darstellt - und die Spielregeln aufstellt !!! Da gibt es unter anderem auch immer wieder - "Waldaufräumungsaktionen" - genannt - "Cache in - Trash out" !!! Die Homepage "geocaching.com" ist allerdings auf englisch - informationen auf deutsch gibt es auf "geocaching.de" allerdings nur im Groben in Zusammenarbeit mit der "Deutschen Wander Jugend" !!!
Wie gesagt - die Site zu der der Link führt ist mir äusserst suspekt !!! Die Regeln sind klar festgelegt - und auch wenn ein Cache aufgelöst wird, ist der Owner verplichtet, seinen "Müll" wieder einzusammeln !!! Einhaltung der Regeln - sowie die Auflösung werden übrigens überwacht !!! ( Wie gesagt - auf den offiziellen Seiten !!! )

Gruß - Sven

Verfasst: 22.10.2008 06:39
von Lojoer
Hi Zusammen,
wenn ihr die Beiträge zum link richtig gelesen habt, handelt es sich bei den abgebildeten Gestalten nicht um Geocacher, sondern um Sondengänger, die den cache zufällig gefunden haben. Ihr Verhalten und Aussehen entspricht genau dem Klischee, das Archäologen von uns haben. Mahlzeit.
Gruß Jörg

Verfasst: 22.10.2008 07:31
von Coombs
Persönlich glaube ich nach wie vor, dass ein Spaziergänger im Wald mit seinem Müll, den er hinterlässt, mehr Schaden anrichtet, als jemand, der auf einem glatten Boden ein sauberes Loch gräbt und wieder sauber verschließt und noch dazu den Müll der anderen einsammelt, auf den er stößt.

Verfasst: 22.10.2008 08:31
von Walter Franke
Moin,

die Kombination von Sondengehen und Geocaching ist die Sputzmunkelsuche. Tolle Sache. Im neuen Schatzsucher Magazin wird der Suchhinweis auf den Sputzmunkel Nr. 21 zu lesen sein.

Weitere Hinweise auf www.sputzmunkel.de

Viele Grüße

Walter

Verfasst: 22.10.2008 08:39
von Coombs
Hallo Walter,

habe ich schon gesehen, aber ich bin so selten in Südhessen *verlegenlächel* Sonst wären wir schon suchenderweise losgezogen :)

Die Idee mit dem Sputzmunkel find ich jedoch super.

LG
Grit

Verfasst: 22.10.2008 08:43
von Walter Franke
vtmue hat geschrieben:Hallo Daniel,
naja, ich vermute eher Juergen spielt darauf an, dass die zwei martialisch gekleideten Herren nicht den Eindruck erwecken, genehmigte/meldende Sondler zu sein. Gruesse
Volker
Moin Volker,

also ich trage bei der Suche auch immer die guten Sachen von der Bw. Die sind einfach unverwüstlich und sollte doch mal etwas kaput gehen, kann ich sie bei der nächsten Wehrübung auf der Kleiderkammer tauschen.

Viel Spaß bei der Suche

Walter

Verfasst: 22.10.2008 08:45
von Walter Franke
Coombs hat geschrieben:Hallo Walter,

habe ich schon gesehen, aber ich bin so selten in Südhessen *verlegenlächel* Sonst wären wir schon suchenderweise losgezogen :)

Die Idee mit dem Sputzmunkel find ich jedoch super.

LG
Grit
Hallo Grit,

tja, dann wird das mit der Nr. 21 auch nichts werden für Dich, denn soviel will ich schon mal verraten, die Nr. 21 wird im Bereich des Auto-Kennzeichens FRI versteckt werden.

Viele Grüße

Walter

Verfasst: 22.10.2008 08:56
von Coombs
FRG hätte mir da jetzt besser gefallen.... :D

Verfasst: 22.10.2008 14:32
von Daniel
Lojoer hat geschrieben:Hi Zusammen,
wenn ihr die Beiträge zum link richtig gelesen habt, handelt es sich bei den abgebildeten Gestalten nicht um Geocacher, sondern um Sondengänger, die den cache zufällig gefunden haben. Ihr Verhalten und Aussehen entspricht genau dem Klischee, das Archäologen von uns haben. Mahlzeit.
Gruß Jörg
Wohl wahr. :lol:
http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=46247

Gruß Daniel

Verfasst: 22.10.2008 18:58
von Archaeos
Lojoer hat geschrieben:Hi Zusammen,
wenn ihr die Beiträge zum link richtig gelesen habt, handelt es sich bei den abgebildeten Gestalten nicht um Geocacher, sondern um Sondengänger, die den cache zufällig gefunden haben. Ihr Verhalten und Aussehen entspricht genau dem Klischee, das Archäologen von uns haben. Mahlzeit.
Gruß Jörg
Zustimmung.
Zu Walter: Es gibt auch wetterfeste und sehr bequeme Freizeitkleidung für Outdooraktivitäten, welche gut sichtbar ist. Ich warte schon auf die Schlagzeile: "Schatzsucher bei Jagd erschossen" oder "Bei Jagd erschossen - Schatzsucher mit Wildsau verwechselt". Wenn's denn geschieht und der Sondler Tarnklamotten getragen hat, dann darf niemand Mitleid mit dem Idioten haben. Wie würde John Cleese in Clockwise in der deutschen Übersetzung dazu sagen: "Recht so" 8)

Würde ich solch zwielichtige Typen sehen, würde ich mir nicht die Mühe machen, sie anzusprechen, sondern umgehend Eckhard's Kollegen rufen. :idea: Hab's bereits vor einem Monat gemacht (Sondler im Wald in Tarnkleidung). Einer der drei hat Eckhard bereits persönlich in Luxemburg gesehen, als ich ihn auf einem eingetragenen KD überprüfte ...schon damals ohne Genehmigung.
Neulich ist bereits das 3. Mal gewesen. Nächstes Mal: Polizei, Sonde weg, Hausdurchsuchung....

Verfasst: 22.10.2008 22:15
von Walter Franke
Archaeos hat geschrieben: Zu Walter: Es gibt auch wetterfeste und sehr bequeme Freizeitkleidung für Outdooraktivitäten, welche gut sichtbar ist.
Schon André, aber die muss ich bezahlen und da ich meine Funde nicht verkaufe........ Wenn Du meinen Beitrag aufmerksam lesen würdest, dann würdest Du feststellen, dass meine Tarnklamotten mich nichts kosten.

Viele Grüße

Walter