
Das wäre doch mal ne Gelegenheit sich einzubringen, ist gleich bei mir um die Ecke und das schaffen sie doch nie im Leben ohne freiwillige Helfer.
[/quote]Vom 9.-11. Oktober 2008 findet in Halle erstmals der Mitteldeutsche Archäologentag statt. Schwerpunkt der Tagung, die künftig im Jahresturnus veranstaltet werden soll, ist das Thema »Schlachtfeldarchäologie«.
Bisher befasst sich die Archäologie vor allem in den Vereinigten Staaten und in Großbritannien mit der Untersuchung historischer Schlachten. Größeren Bekanntheitsgrad haben vor allem die entsprechenden Forschungen auf dem Schlachtfeld von Little Big Horn (USA) seit den frühen 1980er Jahren erlangt.
Hierzulande sind vor allem die archäologischen Untersuchungen zur Varusschlacht bei Kalkriese einer breiteren Öffentlichkeit bekannt geworden. Mit den Prospektionen auf dem Schlachtfeld von Lützen wird die Bandbreite entsprechender Forschungen erweitert. Die Schlacht bei Lützen im November 1632 zählt zu den bedeutendsten Schlachten des Dreißigjährigen Krieges. Sie endete mit dem Tod des Schwedenkönigs Gustav II. Adolf. Der Ablauf der Schlacht war bisher vor allem aus verschiedenen zeitgenössischen Quellen bekannt, die sich allerdings im Detail widersprachen. Die archäologischen Untersuchungen sollen nun weitere Erkenntnisse bringen.
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.